Die Abteilung Wandern


Der TV Ungstein veranstaltet jeden Monat eine geführte Wanderung zu verschiedenen Orten wie Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen oder einfach durch die Natur.


Die Termine sind in unserem Wanderkalender zu finden. Sie können sich den Kalender hier herunterladen.


Zum Wanderkalender ➔



Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse haben, bei uns mitzuwandern:


Jochen Englert

Abteilungsleiter Wandern

06322 / 5419

wandern@tv-ungstein.de



Abteilungsleiter


Die Leitung der Wander-Abteilung (von links): Roland Krauß (1. Abt.Leiter), Norbert Fauler (Wander-Fotograf), Astrid und Jochen Englert (Abt.Leiter) 

Aktuelle Berichte von unserer Wander Abteilung

21. Januar 2025
Mit der Wanderung am Samstag, 18. Januar 2025 eröffnete die Abteilung des TV Ungstein die Wander-Saison 2025. Seit der Gründung im Jahre 2013 und nach der ersten offiziellen Wanderung 2014, geht man nun in das 12. Wanderjahr. Bei winterlichen Temperaturen, aber trotzdem guten Wanderwetter, fanden sich wiederum 21 Wanderfreunde, (plus 2 Hunden) auf dem Sportgelände des TV Ungstein ein. Als Wanderführer für diese Wanderung war vorgesehen Elias Knittel, der jedoch krankheitsbedingt absagen musste. So hatten die Abteilungsleiter Astrid und Jochen Englert die Wanderführung übernommen. Zunächst ging es mit dem Auto nach Kallstadt zum Parkplatz hinter der Schule. Die Führung von dort übernahm dann Karl-Wilhelm Sauer. Hier konnten dann die Teilnehmer während der Wanderung erfahren von den 15 Schautafeln und über die örtlichen Begebenheiten mit Bildern und Texten. Überall hatte Karl-Wilhelm Sauer kurzweiliges und Interessantes davon zu berichten. Sein Vortrag gaben im Laufe der Wanderung interessante Einblicke in die Geschichte der Kallstadter und Herxheimer Gemarkung. Abteilungsleiter Jochen Englert bedankte sich am Ende auch im Namen aller teilnehmenden Wanderfreunde bei Karl-Wilhelm Sauer für die begleitenden Worten und Erklärungen.  Der Abschluss der Wanderung fand dann Heikes „Alte Scheier“ in Kallstadt statt, wo man bei gutem Essen und Trinken noch in gemütlichen Runde die interessante und informative Wanderung ausklingen ließ und die sicher bei allen in guter Erinnerung bleibt.
12. April 2023
Wanderführer Ludwig Fischer und Norbert Fauler von der Wanderabteilung des TV Ungstein waren von Beginn an zufrieden, konnten sie doch sehr viele Wanderfreunde an diesem Tage bei angenehmen wanderfreundlichen Temparaturen begrüßen. Los ging es am Sportheim des TV Ungstein, zunächst mit dem Auto zum Mitfahrerparkplatz nach Gönnheim. Vom Parkplatz wanderten die Teilnehmer entlang der Weinberge nach Gönnheim zur Tafeltraubenplantage. Dort angekommen wurden die Wanderfreunde von den Hausherren Regina und Jörg Wolf herzlichst begrüßt. Bevor es durch die Traubenplantage ging, stellten die beiden einige Traubensorten vor. Nach der Aufteilung in die einzelnen Gruppen, aufgrund der Hygienevorschriften, ging es dann durch die Plantage, wo man den Teilnehmer Erklärungen der einzelnen Tafeltraubensorten gab, sowie auch verständliche Antworten auf Fragen der Teilnehmer. Es waren interessante Einblicke in das Entstehen und Pflege dieser besonderen Traubensorte, wobei man auch in die einzelnen Sorten testen und versuchen konnte. Nach Ende der Führung bedankten sich die Wanderführer Ludwig Fischer und Norbert Fauler bei Regina und Jörg Wolf für ihre sehr informativen Erläuterungen. Danach ging es zurück zum Ausgangspunkt Ungstein. Der Abschluss der Wanderung, wie konnte es anders sein, fand dann im Wolfsbrunnen Ungstein statt. Eine schöne Wanderung mit interessanten Einblicken.
25. Januar 2023
Mit der Rundwanderung „Schwarzes Kreuz“ am 21. Januar 2023 eröffnete der Turnverein Ungstein die Wandersaison 2023. Trotz dem Schnee ließen es sich die Wanderfreunde nicht davon abhalten, die vorgesehene Wanderung durchzuführen. So konnten die Abteilungsleiter Astrid und Jochen Englert, sowie Wanderführer Norbert Fauler 16 Wandersleute am Sportheim „Zur Fasanerie“ Ungstein begrüßen. Von hier aus ging es dann auch los. Zunächst über die Altenbacher Straße, weiter den ersten Weg hoch über die Schleut, vorbei am Schlittgraben bis zum Schwarzen Kreuz. Von hier aus führte der Weg nach Herxheim, vorbei am Hahnenplatz und Oschelskopf. Der Abschluss fand bei der Familie Willi Ditz statt, wo man mit Glühwein, Punsch sowie mit köstlichen Gaumenfreuden bestens versorgt wurde. Die Teilnehmer bedankten sich bei Ginette und Willi Ditz für die Einladung, sowie bei Wanderführer Norbert Fauler, der für diese erfreuliche Überraschung sorgte. Trotz, der schneebedeckten Wanderwege war es ein gelungener Start in das Wanderjahr 2023. Rudi Eichenlaub

Unsere Wander-Abteilung in Bildern