Bilder vom Start ins Wanderjahr 2024

joerg.reinhart • 5. Februar 2024
26. März 2025
Wie jedes Jahr hat die Boule-Abteilung des Turnvereins Ungstein die Saison im Frühjahr offiziell eröffnet – eine liebgewonnene Tradition, die fest zum Vereinsleben gehört. Bei frühlingshaften Temperaturen begrüßte Abteilungsleiterin Birgit Molter viele aktive Mitglieder auf der Boulanlage. Einige konnten aufgrund privater Gründe bzw. Urlaub leider nicht teilnehmen. Obwohl wetterabhängig auch im Winter gespielt wurde, markiert die offizielle Eröffnung stets einen besonderen Moment: Im Mittelpunkt stehen die Freude am Spiel und das gesellige Miteinander – Werte, die alle Mitglieder teilen. Anders als in den Vorjahren musste das gewohnte Rahmenprogramm mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen entfallen, da Birgit Molter gesundheitlich etwas angeschlagen war. Dennoch ließ sie es sich nicht nehmen, für das leibliche Wohl der Teilnehmer zu sorgen. Nach dem traditionellen Eröffnungsspiel gab es einen kleinen Umtrunk sowie Würstchen mit Brötchen. In geselliger Runde ließ man dann den Tag gemütlich ausklingen. Ein herzliches Dankeschön gilt Birgit Molter für ihre Organisation trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Auch in etwas reduzierter Form war es ein gelungener Auftakt in die Boule-Saison 2025.
von joerg.reinhart 2. März 2025
21. Januar 2025
Mit der Wanderung am Samstag, 18. Januar 2025 eröffnete die Abteilung des TV Ungstein die Wander-Saison 2025. Seit der Gründung im Jahre 2013 und nach der ersten offiziellen Wanderung 2014, geht man nun in das 12. Wanderjahr. Bei winterlichen Temperaturen, aber trotzdem guten Wanderwetter, fanden sich wiederum 21 Wanderfreunde, (plus 2 Hunden) auf dem Sportgelände des TV Ungstein ein. Als Wanderführer für diese Wanderung war vorgesehen Elias Knittel, der jedoch krankheitsbedingt absagen musste. So hatten die Abteilungsleiter Astrid und Jochen Englert die Wanderführung übernommen. Zunächst ging es mit dem Auto nach Kallstadt zum Parkplatz hinter der Schule. Die Führung von dort übernahm dann Karl-Wilhelm Sauer. Hier konnten dann die Teilnehmer während der Wanderung erfahren von den 15 Schautafeln und über die örtlichen Begebenheiten mit Bildern und Texten. Überall hatte Karl-Wilhelm Sauer kurzweiliges und Interessantes davon zu berichten. Sein Vortrag gaben im Laufe der Wanderung interessante Einblicke in die Geschichte der Kallstadter und Herxheimer Gemarkung. Abteilungsleiter Jochen Englert bedankte sich am Ende auch im Namen aller teilnehmenden Wanderfreunde bei Karl-Wilhelm Sauer für die begleitenden Worten und Erklärungen.  Der Abschluss der Wanderung fand dann Heikes „Alte Scheier“ in Kallstadt statt, wo man bei gutem Essen und Trinken noch in gemütlichen Runde die interessante und informative Wanderung ausklingen ließ und die sicher bei allen in guter Erinnerung bleibt.
15. Januar 2025
Abschluss -Wanderung 2024 der Wander – Abteilung des Turnverein Ungstein 
8. September 2024
Mit viel Vorfreude und mit Spannung erwartet, fand am ersten September Sonntag die schon zur Tradition gehörende Boule - Vereinsmeisterschaft des Turnvereins Ungstein statt. Leider konnten einige Aktiven vom Stammpersonal an der Meisterschaft aufgrund Urlaub- bzw. krankheitsbedingt nicht teilnehmen. So konnte Abteilungsleiterin Birgit Molter aber immerhin noch 16 aktive Bouler*innen bei sommerlichen Temperaturen auf der Sportanlage des Turnverein Ungstein begrüßen. Bei ihrer Begrüßungsrede wünschte sie allen teilnehmenden Aktiven viel Erfolg bei den Spielen. Unter der Regie des Turnleiters Dieter Roth begannen die einzelnen Turnierspiele. Auch dieses Mal sah man wieder sehr spannende und sportlich faire Spiele, wobei alle Teilnehmer mit viel Ehrgeiz, aber auch mit viel Freude bei der Sache waren. Nach dem Ende der Vorrunden- und Viertelfinalspiele standen die Teilnehmer für Halbfinal- und Finalspiele fest. Es waren die Spieler*innen Beate Gundermann, Maria Heppes, Hans Burkart und Rudi Eichenlaub. Zunächst zum Spiel um Platz drei: Hier standen sich im „kleinen Finale“ Beate Gundermann und Rudi Eichenlaub gegenüber. Nach einem guten Spiel konnte Beate Gundermann das Spiel für sich entscheiden. Im Finale standen sich nun Maria Heppes und Hans Burkart gegenüber. In einem sehr interessanten und total ausgeglichenen Spiel entschied Maria Heppes knapp mit einem Punkt Vorsprung dieses Finalspiel. Bei der Siegerehrung überreichte Birgit Molter unter dem Beifall der Anwesenden Urkunde und Wanderpokal an den Vereinsmeister*in 2024 Maria Heppes. Ebenso erhielt Udo Schwanitz für sein gutes sonntägliches Boulespiel die Ehrenurkunde der Abteilung.  Anschließend ging man dann zum gemütlichen Teil über. Ein herzliches Dankeschön geht an Birgit Molter und Marion Burkart für den leckeren Mittagstisch und allen Helfer. Bei Kaffee und leckeren Kuchen, sowie bei gut gekühlten Getränken feierte man dann in gemütlicher Runde bis in den späten Nachmittag. Dafür ein Dankeschön an die Abteilung für die gute professionelle Organisation und für die gelungene sportliche Veranstaltung.
25. August 2024
Bei sommerlichen, aber am Ende doch bei angenehmen Temperaturen lud die Boule-Abteilung zum Grillfest ein. Die Idee zu dieser einmal im Jahr stattfindende Veranstaltung hatte der Gründer der Boule Abteilung Erwin Blietschau. So war es einfach Tradition dieses Event in seinem Sinne weiterzuführen und auch die Abteilungsleiterin Birgit Molter möchte, wie ihre Vorgänger, dieses gemeinsame Miteinander beibehalten. Und so konnte sie wiederum viele Aktive der Abteilung an diesem Tage begrüßen. Nach dem obligatorischen Boule spielen ging man dann zum gemütlichen Teil über, mit leckeren Essen und Salaten, sowie passend zur Mahlzeit gut gekühlte Getränke. Später servierten die Damen selbst gebackenen Kuchen sowie Kaffee und so feierte man bis in den späten Nachmittag in gemütlicher Runde. Ein besonderer Dank geht an Grillmeister Reiner Wolf. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Am Ende des Tages kann man sagen, es war ein gelungenes Fest, dass von der Abteilung besten vorbereitet war. Hier einige Bilder zum Grillfest.
3. Mai 2024
AH Ü50 Pokalfinale am 27.04.2024 AH Ü50 FV Berghausen gegen SG AH Ü50 RW Seebach/TV Ungstein 3:5 (2:3) N ach Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale siegte die AH Ü50 der Spielgemeinschaft RW Seebach/TV Ungstein auch im Kreispokal Finale des Kreis-Rhein-Mittelhaardt gegen die AH Ü50 vom FV Berghausen vor über 100 Zuschauer auf der Sportanlage vom SV Geinsheim mit 5:3 Toren. Von Beginn an zeigte die SG aus einer sicheren Abwehr und mit guter Ballsicherheit, dass man sehr konzentriert und sofort im Spiel war. Der erste gute Angriff brachte durch Markus Humbert eine gute Einschussmöglichkeit, doch sein Schuss blieb in der gegnerischen Abwehr hängen. FV Berghausen befreite sich nun etwas aus der Umklammerung und kam durch einen Freistoß zur ersten Chance, der knapp das Tor der verfehlte. Von nun war es ein Spiel auf Augenhöhe. Ein schnell vorgetragener Angriff über die rechte Seite kam der Ball zielgerichtet zu Markus Humbert und der ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 1:0 (11.).
9. März 2024
Bei angenehmen und bei schon etwas frühlingshaften Temperaturen eröffnete die Boule – Abteilung des Turnverein Ungstein 1906 e.V. Anfang März wieder ihre offizielle Spielsaison 2024.
10. September 2023
Anfang September trug die Boule – Abteilung des TV Ungstein ihre zum 20. Male schon zur Tradition gewordene Boule – Vereinsmeisterschaft aus. Birgit Molter konnte nun zum zweiten mal in ihrer Eigenschaft als Abteilungsleiterin 23 aktive Mitglieder auf dem Boule – Gelände des TVU bei angenehmen sommerlichen Temperaturen begrüßen und wünscht allen Teilnehmer viel Spaß und Erfolg bei den Spielen. Der sportliche Tag begann unter der Regie von den Turnierleitern Dieter Roth und Rudi Eichenlaub mit den Vorrundenspielen um den von Heinz Braun gestifteten Wanderpokal. Die Aktiven zeigten sich wieder einmal von ihrer besten Seite, und so sah man über den Tag verteilt spannende und sportlich faire Spiele.
12. April 2023
Wanderführer Ludwig Fischer und Norbert Fauler von der Wanderabteilung des TV Ungstein waren von Beginn an zufrieden, konnten sie doch sehr viele Wanderfreunde an diesem Tage bei angenehmen wanderfreundlichen Temparaturen begrüßen. Los ging es am Sportheim des TV Ungstein, zunächst mit dem Auto zum Mitfahrerparkplatz nach Gönnheim. Vom Parkplatz wanderten die Teilnehmer entlang der Weinberge nach Gönnheim zur Tafeltraubenplantage. Dort angekommen wurden die Wanderfreunde von den Hausherren Regina und Jörg Wolf herzlichst begrüßt. Bevor es durch die Traubenplantage ging, stellten die beiden einige Traubensorten vor. Nach der Aufteilung in die einzelnen Gruppen, aufgrund der Hygienevorschriften, ging es dann durch die Plantage, wo man den Teilnehmer Erklärungen der einzelnen Tafeltraubensorten gab, sowie auch verständliche Antworten auf Fragen der Teilnehmer. Es waren interessante Einblicke in das Entstehen und Pflege dieser besonderen Traubensorte, wobei man auch in die einzelnen Sorten testen und versuchen konnte. Nach Ende der Führung bedankten sich die Wanderführer Ludwig Fischer und Norbert Fauler bei Regina und Jörg Wolf für ihre sehr informativen Erläuterungen. Danach ging es zurück zum Ausgangspunkt Ungstein. Der Abschluss der Wanderung, wie konnte es anders sein, fand dann im Wolfsbrunnen Ungstein statt. Eine schöne Wanderung mit interessanten Einblicken.
Weitere Beiträge